Operation Daywork 25

El lunes, 17 de marzo de 2025, nuestra escuela tuvo el gran honor de recibir una visita de la organización social «Operation Daywork», que fue fundada localmente. El principal objetivo de «Operation Daywork» es que los alumnos y alumnas puedan hacerse una idea de la realidad de los países en desarrollo, apoyando a una organización que promueve los derechos humanos.

Vorlesewettbewerb 25

Auch in diesem Schuljahr konnte an unserer Schule das Projekt „Vorlesen“ mit einem anschließenden Vorlesewettbewerb erfolgreich durchgeführt werden. Das diesjährige Thema: Balladen.
 

Die bekannte Theaterpädagogin Helga Walcher und der Schauspieler sowie Sprechtrainer Günther Götsch haben uns erneut ihre wertvolle Unterstützung zugesagt. Im März dieses Jahres haben sie einige Schüler/innen der 2. Klassen intensiv gecoacht, wobei besonderes Augenmerk auf die Betonung und Interpretation der Texte gelegt wurde.
 

United Schools Concert 25

Das Projekt „United Schools Concert“ begann vor zwei Jahren, als Omar Flavio Careddu die großartige Idee hatte, Schüler*innen aus verschiedenen Schulstufen und sprachübergreifend gemeinsam musizieren zu lassen – die Musik gewissermaßen als Grundlage gemeinsamen Tuns zu verstehen. Careddu hat diese Projektidee in der Folge in den deutsch- und italienischsprachigen Schulen mit Musikausrichtung der Stadt Bozen präsentiert und zahlreiche Mitstreiter sowie viele, viele begeisterte Schüler für das Projekt gewonnen.

Info März 25

Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,

die Zeit verfliegt.

Wir haben in den letzten Monaten wieder Vieles auf den Weg gebracht, zusätzlich zum Regelunterricht und unserer grundlegenden schulischen Arbeit: Vorbereitung auf Sprachzertifi-zierungen, Vorbereitung auf ICDL, zusätzliche Vorbereitung auf mathematische und naturwissen-schaftliche Fragen im Wahlfach für 4. und 5. Klassen, Organisation von Auslandsaufenthalten unserer Schü-ler*innen im Rahmen von Erasmusplus.

Gäste aus anderen europäischen Schulen am Gymnasium „Walther von der Vogelweide“

In der Woche vom 24 bis 28. Februar weilten zahlreiche Gäste an unserer Schule:

2 Lehrpersonen aus Siebenbürgen (Rumänien, deutsche Schule) hielten sich anlässlich eines Job-Shadowing-Projekts bei uns auf und besuchten zahlreiche Unterrichtsstunden in Deutsch (Vielfalt an unserer Schule, Methoden, Unterrichtspraxis).

Aus Finnland war ein Schüler mit einer Lehrperson angekommen, der nun für einen Monat bei uns den Unterricht besuchen wird.

Rumänien 25

Die zwei Jahre Erasmus-Plus-Projekt zum großen und hochaktuellen Thema „Frieden“ gingen mit dem letzten Treffen vom 14.02-19.02 in Siebenbürgen (Rumänien) zu Ende. Insgesamt 50 h Zugfahrt, 3068 km, vier Tage Schnee und -13 Grad umrahmten unsere Abenteuer. 

Unsere Reise begann mit der Fahrt nach Wien und einer wackeligen Nacht im rumänischen Nachtzug.