Bild
Blume

Liebe Schülereltern, liebe SchülerInnen,

ein neues Schuljahr beginnt – mit vielen, vielen Vorhaben auch wieder für 2017-2018:

Es ist das Schuljahr, mit dem das 2016-2017 erstellte Dreijahresprogramm seine erste Umsetzung erfährt. Die vier Fachrichtungen der Schule haben für die nächsten drei Jahre unterschiedliche, die Grundlinien der

Fachrichtungen jeweils Entwicklungsschwerpunkte
Kollegien der einzelnen
werden in den nächsten Monaten an der Konkretisierung dieser Vorhaben arbeiten.

Es gibt im Dreijahresprogramm auch zwei übergreifende, alle Fachrichtungen gleicher- maßen betreffende Anliegen: Nachhaltigkeit und Wohlfühlen an der Schule. Auch diese beiden Anliegen werden im Kollegium, aber auch im Eltern- und Schülerrat regelmäßig besprochen werden.

Gleich zu Beginn des Schuljahres stehen Neuwahlen im Schulrat an.

ZIB: In Zusammenarbeit mit dem Schulamt erproben wir eine ZIB-Intensivierung: Es wurden uns Zusatzstunden zugeteilt, um folgende Grundanliegen zu fördern: Insgesamt 5 Lehrpersonen werden versuchen die bewährten Bereiche (Lerncoaching, ZIB-Sprechstunde, Hausaufgabenhilfe) weiterzuführen, sollen gleichzeitig aber auch darauf achten, ein besseres Netz für weitere Bereiche zu schaffen, also Direktbetreuung von Schülern mit besonderen Bedürfnissen auch vor Ort sowie bessere und intensivere Absprachen mit betreuenden Fachleuten von außen. Wir wollen zudem ein Team Antimobbing und v. a. einen schulischen Einsatzplan aufbauen (auch unter Einbeziehung von Fachleuten von außen), wir wollen die Krisenintervention erweitern und wir wollen im Bereich Klassengemeinschaften ein eigenes Programm (auch in Zusammenarbeit mit Partnern von außen) entwickeln. Zusätzlich sollen die Kompetenzen aller Lehrpersonen in den ZIB-Bereichen „Soziales Lernen und Verhaltensauffälligkeiten“ durch entsprechende Fortbildungen erweitert werden. Das ZIB- Team wird entsprechende Vorschläge ausarbeiten.

Sprachenarbeit: Die bereits in den letzten Schuljahren begonnene Intensivierung der Sprachen Deutsch, Italienisch und Englisch sowie der Fremdsprachen wird weitergeführt. Grundanliegen bleiben Individualisierung und Förderung aller SchülerInnen. Dazu gehört die Unterrichtsdifferenzierung in den ersten und zweiten Klassen des Sprachengymnasiums (Italienisch und Englisch), dazu gehört der Teamunterricht genauso wie die Förderung in der Oberstufe durch Zusammenarbeit mit Partnern von außen und Teilnahme an Wettbewerben, dazu gehören CLIL- Arbeit, Arbeit am Mehrsprachencurriculum und an FU (Fächerübergreifender Unterricht).

Auch Deutsch erfährt eine noch stärkere Differenzierung dort, wo es notwendig ist. Die Zusammenarbeit mit den Sprachenzentren wird weitergeführt, eine Lehrperson an der Schule wurde mit der DAF-Koordinierung betraut. Auf der anderen Seite steht ein wunderschönes Projekt mit dem Südtiroler Künstlerbund: Förderangebote für literarisches Schreiben und bildende Kunst mit einer Professorin aus Wien (Institut für Sprachkunst) und einem Südtiroler Autor. Daneben gibt es auch weiterhin die Zusammenarbeit mit den verschiedensten Bildungspartnern von außen.

Politische Bildung: Im Schuljahr 2016-2017 hat sich eine Schülergruppe intensiv um eine Erweiterung des Angebots Politische Bildung an unserer Schule bemüht. Die Anliegen, die in einer Arbeitsgruppe mit Lehrpersonen, Schülern und der Schulführungskraft gesammelt wurden, sollen nun in mehrfacher Einbettung umgesetzt werden: Besprechung des Arbeitspapiers in den Klassenräten des Trienniums, eine Lehrperson für Recht und Wirtschaft ist mit der Umsetzung betraut (Zusammenarbeit auch mit Partnern von außen). Es geht im Wesentlichen um eine Vernetzung des Fachs auch mit anderen Fächern, aber auch um die Garantie, dass aktuelle welt- und regionalpolitische Probleme tatsächlich im Klassenzimmer vertieft werden.

Erasmusplusprogramme: Die Erasmusplusprogramme an unserer Schule werden weitergeführt: PluriPro für den Sprachenunterricht, Omnes cives mundi sumus (für das Klassische Gymnasium mit Besuchen in Amsterdam und auf Kreta) und ein Lehrerausbildungsprogramm für den CLIL- Unterricht.

Außerdem wird es im Herbst in Zusammenarbeit mit dem Liceo Carducci eine größere Fortbildungsveranstaltung für das Klassische Gymnasium (mit Lehrpersonen aus Österreich, Italien und der BRD) zum Thema „Abschlussprüfungen unter der Lupe eines gemeinsamen Europa“ geben.

Die Wahlfächer werden wie erprobt weitergeführt, auch der Blockunterricht im Klassischen Gymnasium (allerdings in etwas veränderter Form – wir haben den Evaluationsergebnissen unter Lehrpersonen und Schülern Rechnung getragen).

Ein Riesenanliegen, das sich im letzten Schuljahr als besonders wichtig herausgestellt hat, ist der Umgang der Jugendlichen mit dem digitalen Netz. Wir möchten ab sofort die Zusammenarbeit mit der Postpolizei fest im FU-Unterricht der 1. Klassen verankern.

Die weiteren bewährten Projekte unserer Schule (in den Bereichen Musik, Theater, Schreiben, Poetry Slam, Sport, Fotografie, Astronomie und naturwissenschaftliche Schwerpunkttage, Zusammenarbeit mit dem Unternehmerverband, Bildende Kunst) werden natürlich weitergeführt und ergänzt. Wir dürfen jetzt schon auf ganz besondere Aufführungen und Präsentationen gespannt sein.

Auf ein gutes Schuljahr und gute Zusammenarbeit

freuen sich

Dir. Martina Adami und das Lehrerteam des Gymnasiums „Walther von der Vogelweide“