Das Klassische Gymnasium „Walther von der Vogelweide“ schließt sein drittes Erasmusplusprojekt zum Thema „(V)erkannte Vielfalt. Minderheiten in Europa“ mit einer Ausstellung ab.
Gemeinsam mit dem Münchner Partnergymnasium haben die Schüler*innen des Klassischen Gymnasiums Fotos zum riesengroßen Thema Minderheiten gemacht und gesammelt und präsentieren sie nun Interessierten sowohl in München gemeinsam mit wichtigen Partnern vor Ort als auch in Bozen im Foyer des Gymnasiums „Walther von der Vogelweide“.
Die Fotos der Münchner Schüler*innen versuchen sich dem Thema unter verschiedenen Aspekten zu nähern, die Fotos der Bozner Schüler*innen ergänzen und betreffen vor allem den Aufenthalt in Thessaloniki, wo die Schüler neben den Schönheiten der griechischen Antike von einer ganz besonderen Initiative zutiefst beeindruckt waren.
Die Initiative Dendropotamos von Vater Athanasios soll junge Roma darin unterstützen, sich ein selbstbestimmtes Leben aufzubauen und aus ihrem Ghetto herauszukommen – für die Schüler*innen eine bewegende Erfahrung direkt vor Ort: Griechenland mit all seinen Schätzen aus seiner Vergangenheit und modernen Gegenwartsfragen, die nicht nur für Griechenland, sondern für Europa in verschiedensten Facetten gelten und höchst virulent sind. Mit diesen Fragen haben sich die fünf Partnerschulen während des Projekts untereinander, aber auch mit Experten vor Ort intensiv auseinandergesetzt und ganz unterschiedliche Blickwinkel auf die Fragen kennen und reflektieren gelernt.
Die gemeinsame Ausstellung (München – Bozen) wird bis Anfang Dezember im Foyer der Schule gezeigt und ist Interessierten vor allem am Nachmittag (bis 17 Uhr) frei zugänglich.
Anmeldungen und Informationen unter Martina.Adami@schule.suedtirol.it.
Wichtige Informationen über das Projekt mit zahlreichen Fotos finden Sie auch auf www.klassischegymnasien.eu.
Zur Ausstellung ist auch ein eigener Katalog erschienen.
Das vierte Erasmusplusprojekt beginnt in Kürze wieder in München. Dabei werden sich die beteiligten Schulen in einem neuen zweijährigen Projekt mit dem großen und hochaktuellen Thema „Frieden“ in Vergangenheit und Gegenwart – mit ganz unterschiedlichen Frage- und Problemstellungen – konkret auseinandersetzen.