
In der reformierten Stundentafel behält das Klassische Gymnasium Bewährtes bei, sucht aber auch ganz bewusst und noch deutlicher als früher den Brückenschlag zur Gegenwart.
Dazu trägt neben dem Fachunterricht selbst auch das Fächerübergreifende Lernen bei, bei dem im 1. Biennium der Bereich "Visuelle Kommunikation und Zusammenarbeit mit weiteren Experten und Partnern vor Ort" eine wichtige Grundlage darstellt und im Triennium Zeitgeschichte, Politik, aktuelle Thematiken auch mit externen Partnern und im CLIL-Modus vorrangig behandelt werden.
NEU: Fächerübergreifender Bereich, gezielt ausgerichtet auf Interessen der Schüler und Schülerinnen.
Fach | 1.Klasse | 2.Klasse | 3.Klasse | 4.Klasse | 5.Klasse |
Deutsch | 4 | 4 | 4 | 4 | 3,5 |
Italienisch | 4 | 4 | 4 | 4 | 3,5 |
Englisch | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 |
Geschichte (& Geografie im 1. Biennium) | 3 | 3 | 2 | 2 | 3 |
Philosophie | - | - | 3 | 3 | 3 |
Griechisch | 4 | 4 | 3 | 3 | 3 |
Latein | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 |
Kunstgeschichte | - | - | 2 | 2 | 2 |
Bewegung & Sport | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Mathematik (mit Informatik im 1. Biennium) | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 |
Naturwissenschaften (Biologie, Chemie & Erdwissenschaften) | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 |
Physik | 2 | 2 | 2 | ||
Religion | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Recht und Wirtschaft | 2 | 2 | - | - | - |
Fächerübergreifende Lernangebote | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Insgesamt | 34 | 34 | 35 | 35 | 35 |
Wahlbereich (freiwillig) | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Für den Wahlbereich kann das Klassische, Sprachen- und Kunstgymnasium Bozen auf großartige Ressourcen zwischen den vier Fachrichtungen Klassisches, Sprachen-, Kunstgymnasium und Landesschwerpunkt Musik zurückgreifen: Wir denken hier an Angebote im Bereich Rhetorik, Sprachen (Sprechtechniken und weitere Fremdsprachen), Bildende Kunst, Theater, Musik, visuelle Kommunikation, Sport, Naturwissenschaften, Medizin – vielfältig und auf die Wünsche der SchülerInnen hin orientiert.