Wahlfachangebote
(Oktober-November 2023)
Anmeldung bei den jeweiligen Lehrpersonen bis Freitag, 29. September 2023!
Nr. 1 | Prof. Simon Schwarz Simon.Schwarz@schule.suedtirol.it | Titel: Theater | |
Für wen: Schüler*innen aus allen Klassen | |||
1. Treffen: Donnerstag, 05.10.2023, 14.00 Uhr, Bibliothek - Seminarraum | ganzjähriges Angebot | ||
Kurzbeschreibung des Angebotes: Wie jedes Jahr gibt es auch in diesem Schuljahr an unserer Schule eine Theatergruppe. Wer Interesse am Theater hat und mitmachen möchte, der/die komme einfach vorbei. Ich freue mich auf eine zahlreiche Teilnahme. | |||
Nr. 2 | Prof. Almut Sparer Almut.Sparer@schule.suedtirol.it | Titel: C1 Advanced (CAE) Practice Course
| |
Für wen: Schüler*innen aus den 4. und 5. Klasse mit sehr guten Englischkenntnissen | |||
1. Treffen: Dienstag, 10.10.2023, 14.00 Uhr, Klassenraum 5 AS/5 DM (2. Stock) | Anzahl der Treffen: 8 x 2 Unterrichtsstunden | ||
Kurzbeschreibung des Angebotes: This program effectively prepares students for the Cambridge English Advanced examination. It includes the teaching of test practice strategies and skills for all areas of the Advanced exam (grammar, reading, writing, listening, speaking and test-taking strategies). | |||
Nr. 3 | Prof. Helga Frick Helga.Frick@schule.suedtirol.it | Titel: Préparation à l'examen DELF (Niveau B2) | |
Für wen: Schüler*innen aus den 5. Klasse mit guten Französischkenntnissen | |||
1. Treffen: Donnerstag, 05.10.2023, 14.00 Uhr, Klassenraum 4 AS (2. Stock) | Anzahl der Treffen: 8 x 2 Unterrichtsstunden | ||
Kurzbeschreibung des Angebotes: Vous vous préparez à l‘examen DELF B2 à l’aide d’exercices authentiques d’écoute, de compréhension écrite et de production écrite et vous ferez également beaucoup de conversation. | |||
Nr. 4 | Prof. Lina Kornilova Galina.Kornilova@schule.suedtirol.it | Titel: Russisch für Anfänger*innen | |
Für wen: Schüler*innen aus allen Klassen mit Interesse für die russische Sprache und Kultur | |||
1. Treffen: Donnerstag, 05.10.2023, 14.00 Uhr Klassenraum 4 ES (2. Stock) | Anzahl der Treffen: 8 x 2 Unterrichtsstunden | ||
Kurzbeschreibung des Angebotes: Bei diesem Schnupperkurs ermöglicht dir eine Lehrperson, die Russisch als Muttersprache beherrscht, den Einstieg in die Sprache, Kultur und Mentalität Russlands. Am Ende des Kurses kannst du Kyrillisch lesen und einfache Gespräche verstehen und führen. Der Fokus liegt immer auf der Kommunikation in der russischen Sprache. Dieses Wahlfach setzt keine Russischkenntnisse voraus und ist für alle geeignet, die neugierig sind, eine neue, faszinierende Sprache zu erlernen! Es sind auch jene Schüler*innen, die in den vergangenen Jahren am “Schnupperkurs Russisch” teilgenommen haben und darum bereits russische Vorkenntnisse besitzen, willkommen. Eventuell wird für diese Schüler*innen ein eigener Kurs angeboten! | |||
Nr. 5 | Prof. Karima Bikry Karima.Bikry@schule.suedtirol.it | Titel: ¡HOLA! – Spanisch-Schnupperkurs | |
Für wen: Für Schüler*innen aller Klassenstufen und Fachrichtungen. Nicht nur für Anfänger*innen sondern auch für Wiedereinsteiger*innen! | |||
1. Treffen: Donnerstag, 05.10.2023, 14.00 Uhr Klassenraum 4 BS (2. Stock) | Anzahl der Treffen: 8 x 2 Unterrichtsstunden | ||
Kurzbeschreibung des Angebotes: ¿Hablas español? Wolltest du immer schon ein wenig in die spanische Sprache reinschnuppern, um das Gelernte auch praktisch umsetzen zu können? In diesem Kurs erfährst du Grund-legendes über die spanische Sprache und lernst nützliche Wörter und Phrasen. Dabei sprechen wir über verschiedene landes- und kulturtypische Aspekte Spaniens und Lateinamerikas. | |||
Nr. 6 | Titel: ECDL-Kurs Genauere Informationen und Anmeldung: Olivia.Siller@schule.suedtirol.it |
|
Die Schüler*innen erhalten die detaillierte Mitteilung mit allen Angaben zu den Terminen und den Anmeldemodalitäten zum ECDL-Kurs über das digitale Register. | ||
|
Nr. 7 | Prof. Hannes Petermair Hannes.Petermair@schule.suedtirol.it | Titel: Team Sonnenschein |
Für wen: Schüler*innen aus allen Klassen | ||
1. Treffen: Dienstag, 03.10.2023, 14.30 h, Treffpunkt: Foyer | Anzahl der Treffen: 8 x 2 Unterrichtsstunden | |
Kurzbeschreibung des Angebotes: Wenn du gerne aktiv werden möchtest und an Themen wie “Partizipation an der Schule”, “Nachhaltigkeit” und “Gerechtigkeit” interessiert bist, dann bist du hier richtig. Wir diskutieren solche Themen und versuchen im Kleinen, etwas in Bewegung zu setzen. Es wird monatliche Blockveranstaltungen geben. |
Nr. 8 | Prof. Armin Monsorno/Diego Poggio/Hannes Petermair Armin.Monsorno@schule.suedtirol.it Diego.Poggio@schule.suedtirol.it Hannes.Petermair@schule.suedtirol.it | Titel: Philosophisches Café
|
Für wen: Schüler*innen aus allen dritten, vierten und fünften Klassen | ||
1. Treffen: Donnerstag, 05.10.2023, 14.00 h, Treffpunkt: Foyer | Anzahl der Treffen: 8 x 2 Unterrichtsstunden | |
Kurzbeschreibung des Angebotes: Der philosophische Lesekreis wird zum philosophischen Café. Bei einem guten Kaffee und Keksen laden wir alle Interessierten und Diskutierfreudigen zum gemeinsamen Diskutieren über verschiedene philosophische Texte ein. Beim ersten Treffen vereinbaren wir gemeinsam die Termine, die zu besprechenden Themen, Autor*innen und Texte. |
Nr. 9 | Prof. Giancarlo Lamonaca Giancarlo.Lamonaca@schule.suedtirol.it | Titel: Fotografie, digitale Bildbearbeitung und grafische Gestaltung |
|
Für wen: Die Schüler*innen der 4. und 5. Klassen des Kunstgymnasiums haben Vorrang! Für maximal 10 Teilnehmer*innen |
| ||
1. Treffen: Donnerstag, 05.10.2023, 14.00 h Werkraum 2 und Fotolabor | |||
Kurzbeschreibung des Angebotes: Mit Fokus auf die Erstellung eines (für die Matura notwendigen) Portfolios werden eigene 2- und 3-dimensionale Arbeiten fotografiert, die Bilder bearbeitet und in einer Grafik (Portfolio) visuell aufbereitet. Folgende Kompetenzen werden erlernt: Studiofotografie und Lichterhandhabung, Bildbearbeitung mit Photoshop, grafische Komposition mit Indesign. |
|
Nr. 10 | Prof. Viola Daubenspeck Viola.Daubenspeck@schule.suedtirol.it | Titel: Einführung in das 3D- Grafikprogramm „Blender“ |
Für wen: Schüler*innen aus allen Klassen | ||
1. Treffen: Donnerstag, 05.10.2023, 14.00 h, Computerraum 1 | Anzahl der Treffen: 8 x 2 Unterrichtsstunden | |
Kurzbeschreibung des Angebotes: Du möchtest etwas in 3D gestalten, hast aber noch nie Blender oder ein anderes 3D-Programm benutzt? Dann bist du hier richtig. Blender ist eine freie 3D-Grafiksoftware, mit welcher sich Körper modellieren lassen. Du lernst 3D-Körper zu formen, die Oberflächen zu gestalten und zu beleuchten. |
Nr. 11 | Prof. Siglinde Berger Siglinde.Berger@schule.suedtirol.it | Titel: Gehörbildung - Vorbereitung für Aufnahmetests an Musikhochschulen |
Für wen: Schüler*innen aus den Klassen 4 DM und 5 DM sowie Interessierte aus allen Klassen | ||
1. Treffen: Dienstag, 03.10.2023, 13.20 - 14.00 h, Klassenraum 2 DM (1. Stock) | ganzjähriges Angebot | |
Kurzbeschreibung des Angebotes: Für die Gehörbildung ist regelmäßiges Training das Um und Auf. Wir üben gemeinsam Intervalle, Akkorde (Drei- und Vierklänge in Umkehrungen, verschiedene Septakkorde), Melodien (Dur und Moll, erweiterte Tonalität, atonal, ein- und zweistimmig) und Tonreihen, Kadenzen, kurze mehrstimmige Werkausschnitte sowie rhythmische Abläufe zu erfassen und sie zu notieren. Dabei werden gerne individuelle inhaltliche Bedürfnisse berücksichtigt. |
Nr. 12 | Prof. Marlene Basso Marlene.Basso@schule.suedtirol.it | Titel: Rock- und Popband |
Für wen: Schüler*innen aus allen Klassen und allen Fachrichtungen (geschlossene Gruppe) | ||
1. Treffen: Dienstag, 03.10.2023, 13.30 h, Aula magna | ganzjähriges Angebot
| |
In der Rock- und Popband wird an den Fertigkeiten des instrumentalen und vokalen Zusammen-spiels gearbeitet. Es werden Lieder aus verschiedenen Epochen bearbeitet und als Gruppe vorgetragen. Es erwarten euch Konzertauftritte und viel Spaß! |
Nr. 13 | Prof. Günther Ploner Günther.Ploner@schule.suedtirol.it | Titel: Orchester und Ensembles (mit allen Instrumenten, außer Klavier) |
Für wen: Schüler*innen aus allen Klassen und allen Fachrichtungen | ||
1. Treffen: Donnerstag, 05.10.2023, 14.00 h, Aula magna | ganzjähriges Angebot in Blockunterricht | |
Kurzbeschreibung des Angebotes: Die Schüler*innen haben die Möglichkeit, die Regeln des Zusammenspiels und das gemeinsame Musizieren in der Gruppe zu erlernen. Geprobt wird vor allem in Hinblick auf schulische Aufführungen (z.B. Weihnachtskonzert, Klassenkonzert und Abschlusskonzert) sowie musikali-sche Umrahmungen bei Feiern in sozialen Einrichtungen (z.B. Altersheim) und bei Messfeiern in der Grieser Umgebung. Beim ersten Treffen werden die Probentermine vereinbart. Der Unterricht findet blockweise statt (2-3 Stunden pro Einheit). |
Nr. 14 | Prof. Hanns Oberrauch Hanns.Oberrauch@schule.suedtirol.it | Titel: Schach
|
Für wen: Schüler*innen aus allen Klassen | ||
1. Treffen: Donnerstag, 05.10.2023, 14.00 h, 1 BS (2. Stock) | Anzahl der Treffen: 8 x 2 Unterrichtsstunden | |
Kurzbeschreibung des Angebotes: Schach hat seit der Corona-Pandemie einen Aufschwung als Online-Spiel erfahren, Turniere um ELO-Punkte werden jedoch weiterhin, mit gutem Grund, analog und in Präsenz gespielt. Die Schüler*innen können bei diesem Wahlfach das Schachspiel erlernen, sich mit realen Gegnern messen, ihre Spielstärke verbessern und ein Schul-Turnier veranstalten. Dafür ist eine größere Zahl von Teilnehmer*innen erwünscht. Das Angebot ist explizit auch an die weibliche Schülerschaft gerichtet, die stärkste Figur im Spiel ist ja bekanntlich die Dame. Lasst uns die Spiele eröffnen … |
Nr. 15 | Prof. Oscar Chiusi Oscar.Chiusi@schule.suedtirol.it | Titel: Fitnessgymnastik, Tischtennis und Badminton | |
Für wen: Schüler*innen aus allen Klassen | |||
1. Treffen: Donnerstag, 05.10.2023, 14.00 h, Treffpunkt: Foyer Das Wahlfach findet in der Turnhalle statt. | Anzahl der Treffen: 8 x 2 Unterrichtsstunden | ||
Kurzbeschreibung des Angebotes und Hinweise: Während wir im ersten Teil der Doppelstunde Übungsformen zur Verbesserung der allgemeinen Fitness durchführen (Übungen mit und ohne Geräte), spielen wir in der zweiten Stunde Tischtennis und/oder Badminton (Verbesserung der Spieltechnik und freies Spiel). | |||
Zur Erinnerung: Das ganzjährige Wahlfach „Vorbereitung Aufnahmeprüfungen an Universitäten“ mit Prof. Karin Rauch und Prof. Martina Delladio läuft bereits seit dem 14. September 2023.
Die Schuldirektorin
Dr. Martina Adami