Wahlfachangebote 

(März - Mai 2025)

 

Anmeldung via Email an die jeweiligen Lehrpersonen bis Montag, 10. März 2025!

Nr. 1

Prof. Simon Schwarz

Simon.Schwarz@schule.suedtirol.it

Titel: Schultheater (Weiterführung)

Für wenSchüler*innen aus allen Klassen

Theaterproben: jeweils am Donnerstag, ab 14.00 Uhr,  

                            im Seminarraum der Bibliothek

ganzjähriges Angebot

Kurzbeschreibung des Angebotes:

Wir sind bereits mitten in den Probenarbeiten für die Theateraufführungen am Ende des Schuljahres!

    

 

 

Nr. 2

Prof. Almut Sparer

Almut.Sparer@schule.suedtirol.it

Titel: C1 Advanced (CAE) Practice Course

 

Für wenSchüler*innen aus allen vierten und fünften Klassen mit sehr guten Englischkenntnissen

1. Treffen: Dienstag, 11.03.2025, 14.00 Uhr

                   Klassenraum 4 AS (2. Stock)

Anzahl der Treffen:

8 x 2 Unterrichtsstunden

Kurzbeschreibung des Angebotes:

This program effectively prepares students for the Cambridge English Advanced examination. It includes the teaching of test practice strategies and skills for all areas of the Advanced exam (grammar, reading, writing, listening, speaking and test-taking strategies).

    

 

 

Nr. 3

Prof. Helga Frick

Helga.Frick@schule.suedtirol.it

Titel: Schnupperkurs Französisch für

            Anfänger*innen

Für wenSchüler*innen aus allen Klassenstufen ohne Französischkenntnisse

1. Treffen: Donnerstag, 13.03.2025, 14.00 Uhr,

                   Klassenraum 1 AS (2. Stock)

Anzahl der Treffen:

8 x 2 Unterrichtsstunden

Kurzbeschreibung des Angebotes:

Wir lernen wichtige Grundlagen der französischen Sprache mit Hilfe von Liedern und auf spielerische Art und Weise kennen.

    

 

Nr. 4

Prof. Markus Geisler

Markus.Geisler@schule.suedtirol.it

Titel: Schnupperkurs Spanisch

Für wenFür Schüler*innen aller Klassenstufen

1. Treffen: Donnerstag, 13.03.2025, 14.00 Uhr

                    Klassenraum 4 BS (2. Stock)

Anzahl der Treffen:

   8 x 2 Unterrichtsstunden

Kurzbeschreibung des Angebotes:

¡Hola! In diesem Kurs bekommst du einen Einblick in die Grundlagen der spanischen Sprache und lernst die Aussprache sowie grundlegende Wörter und Sätze. ¡Nos vemos!

    

 

Nr. 5

Titel: ECDL-Kurs

Genauere Informationen und Anmeldung: Olivia.Siller@schule.suedtirol.it

 

Die Schüler*innen haben die detaillierte Mitteilung mit allen Angaben zu den Terminen und den Anmeldemodalitäten zum ECDL-Kurs über das digitale Register bereits erhalten.

 

 

Nr. 6

Prof. Michael Niederegger

Michael.Niederegger@schule.suedtirol.it

Titel: Offene Kunstwerkstatt

Für wen: Schüler*innen aus allen Klassen

1. Treffen: Donnerstag, 13.03.2025, 14.00 – 17.20 h,

                    Werkraum 1 (Kunsttrakt, Parterre)

Kurzbeschreibung des Angebotes:

Dieses Angebot bietet die Möglichkeit, die Kunstwerkstätten zu nutzen und entweder Projekte aus den praktischen Kunstfächern weiterzuführen oder gänzlich eigene Vorhaben umzusetzen. Eine Fachlehrperson unterstützt die Schüler*innen bei ihrem künstlerischen Schaffen.

Die offene Kunstwerkstatt findet an folgenden Terminen, jeweils von 14.00 – 17.20 Uhr statt:

13.03.2025, 20.03.2025, 03.04.2025, 24.04.2025, 08.05.2025, 15.05.2025, 22.05.2025, 29.05.2025.

 

Nr. 7

Prof. Viola Daubenspeck

Viola.Daubenspeck@schule.suedtirol.it

Titel: Darstellende Geometrie zur Vor-bereitung für die universitären Studiengänge (Innen-)Architektur und Design

Für wen: Schüler*innen aus den fünften Klassen

1. Treffen: Donnerstag, 13.03.2025, 14.00 Uhr

                    Klassenraum 5 AK (Kunsttrakt, 2. Stock)

Anzahl der Treffen:

    8 x 2 Unterrichtsstunden

 

Kurzbeschreibung des Angebotes:

In diesem Wahlfach werden Inhalte der Darstellenden Geometrie vermittelt und geübt, die für die oben genannten Studiengänge relevant sind (z.B. Schattenkonstruktionen, Konstruieren in Parallel- und Hauptrissen, Körperschnitte usw.)

 

Nr. 8

Prof. Giancarlo Lamonaca

Giancarlo.Lamonaca@schule.suedtirol.it

Titel: Digitale Bildbearbeitung und

           grafische Gestaltung

 

Für wen: Schüler*innen aus allen dritten, vierten und fünften Klassen

 

1. Treffen: Donnerstag, 13.03.2025, 14.00 h - Unterrichtsblöcke zu jeweils 3 - 4 Stunden

                   Fotolabor (Kunsttrakt, 2. Stock)

Kurzbeschreibung des Angebotes:

In diesem Wahlfach üben wir mit den Programmen Photoshop (Bildbearbeitung) und InDesign (Grafik und Layout).

Mit Fokus auf die Erstellung von Grafiken und Layouts (z.B. für Portfolios, Flyer, Plakate, Kataloge, Zeitschriften usw.) werden Bilder bearbeitet und layoutmäßig eingebunden.

 

 

Nr. 9

Prof. Armin Monsorno/Prof. Diego Poggio

 

Armin.Monsorno@schule.suedtirol.it

Diego.Poggio@schule.suedtirol.it

Titel: Philosophisches Café

 

Für wen: Schüler*innen aus allen dritten, vierten und fünften Klassen

1. Treffen: Donnerstag, 13.03.2025, 14.00 h,

                    Werkraum 2 (Kunsttrakt Parterre)

Anzahl der Treffen:

8 x 2 Unterrichtsstunden

Kurzbeschreibung des Angebotes:

Das philosophische Café lädt bei einem guten Kaffee und Keksen alle Interessierten und Diskutierfreudigen zum gemeinsamen Diskutieren über verschiedene philosophische Texte ein. Die weiteren Termine werden beim ersten Treffen gemeinsam beschlossen. Die Themen und die Autor*innen, die ihr behandeln wollt, werden bei jedem Treffen neu ausgehandelt.

 

Nr. 10

Prof. Siglinde Berger

Siglinde.Berger@schule.suedtirol.it

Titel: Gehörbildung - Vorbereitung für Aufnahmetests an Musikhochschulen

Für wen: Schüler*innen aus den Klassen 5 DM und 4 DM sowie Interessierte aus allen Klassen

1. Treffen: Donnerstag13.03.2025, 13.20 - 14.10 h,

                   Klassenraum 4 DM (1. Stock)

ganzjähriges Angebot

Kurzbeschreibung des Angebotes:

Für die Gehörbildung ist regelmäßiges Training das Um und Auf. Wir üben gemeinsam Intervalle, Akkorde (Drei- und Vierklänge in Umkehrungen, verschiedene Septakkorde), Melodien (Dur und Moll, erweiterte Tonalität, atonal, ein- und zweistimmig) und Tonreihen, Kadenzen, kurze mehrstimmige Werkausschnitte sowie rhythmische Abläufe zu erfassen und sie zu notieren. 

Dabei werden gerne individuelle inhaltliche Bedürfnisse berücksichtigt.

 

Nr. 11

Prof. Hannes Petermair

Hannes.Petermair@schule.suedtirol.it

Titel: Jazzband

Für wen: Schüler*innen, die ein Instrument spielen, das in eine Jazzband eingebaut werden

                kann

1. Treffen: Donnerstag, 13.03.2025, 14.00 h,

                    Aula magna

Die Anzahl der Treffen wird gemeinsam vereinbart

Kurzbeschreibung des Angebotes:

Die Band übt und spielt einfache Jazzstandards, die bei bestimmten Anlässen an der Schule aufgeführt werden (z.B. Poetry-Slam, Schulfeiern usw.).

 

Nr. 12

Prof. Marlene Basso/Prof. Simon Malleier

Marlene.Basso@schule.suedtirol.it

Simon.Malleier@schule.suedtirol.it

Titel: Rock- und Popband

Für wen: geschlossene Gruppe. Derzeit sind keine Neuaufnahmen möglich!

1. Treffen im Sommersemester: 

                   Mittwoch, 19.02.2025, 17.30 h,

                   Aula magna

   ganzjähriges Angebot

   in Blockunterricht

Im Ensemble werden Lieder aus dem modernen Musikbereich einstudiert und bei Konzerten aufgeführt. Der Unterricht bzw. die Proben finden geblockt statt (in Absprache mit der jeweiligen Lehrperson).

 

Nr. 13

Prof. Günther Ploner

Günther.Ploner@schule.suedtirol.it

Titel: Schulorchester und Ensembles

Für wen: Schüler*innen aus allen Klassen und allen Fachrichtungen

Die Probentermine werden jeweils abgesprochen!

ganzjähriges Angebot

in Blockunterricht

 

Nr. 14

Prof. Oscar Chiusi

Oscar.Chiusi@schule.suedtirol.it

Titel: Schwimmen

Für wen: Schüler*innen aus allen Klassen

1. Treffen: Donnerstag, 13.03.2025, 13.45 h, 

                    Treffpunkt: Foyer unserer Schule

Anzahl der Treffen:

    8 x 2 Unterrichtsstunden

Kurzbeschreibung des Angebotes und Hinweise:

Im Schulschwimmbad “Samuele” (ca. 10 Minuten Gehzeit von unserer Schule entfernt) üben die Anfänger*innen die Wassergewöhnung und erlernen einen Schwimmstil. Fortgeschrittene Schwimmer*innen verbessern ihr Eigenkönnen. 

Wir machen auch Wassergymnastik und wer einfach nur frei schwimmen will, ist ebenfalls herzlich willkommen.

 

Zur Erinnerung: 

Das ganzjährige Wahlfach „Vorbereitung in den Bereichen Naturwissenschaften und Mathematik/Physik für die Aufnahmeprüfungen an Universitäten“ mit Prof. Karin Rauch und Prof. Martina Delladio läuft bereits seit September 2024.

Die Schuldirektorin 

Dr. Martina Adami

Name
Wahlfachangebote Sommersemester 2025