Adventkonzert 24

Das Adventkonzert 2024 gestaltete sich in angenehmen eineinhalb Stunden mit extrem viel Abwechslung in dem, was präsentiert wurde, aber auch in dem, wie es präsentiert wurde.

Tolle Gags ließen das Publikum immer wieder schmunzeln: die sechs- bis achthändigen Auftritte am Klavier oder die schulübergreifende Band am Ende des Konzerts, die „Snowman“ der australischen Sängerin und Songschreiberin Sia mit eindrucksvoller Lautstärke erschallen ließ.

FAI-Tage für die Schulen November 24

Auch in diesem Jahr beteiligte sich das Gymnasium Walther von der Vogelweide an den italienweiten FAI-Tagen der Schulen. Mehrere Klassen unserer Schule nahmen die Einladung des FAI (Fondo Ambiente Italiano) an und ließen sich von sieben Schülerinnen der 4BK durch den Gebäudekomplex Mariaheim im Neustifterweg in Bozen führen.

Darauf bereiteten sich Ida Prader, Anna Rainer, Mia Stefanelli, Lia Toccoli, Isabel Winkler, Sophia Wolf und Viktoria Zelger mithilfe der Kunstgeschichte-Professorinnen bereits seit September vor.

Markus Detterbeck zu Gast im Landesschwerpunkt Musik

Der international bekannte und sehr gefragte Autor, Chorleiter, Dirigent, Komponist, Referent und Schulmusiker Markus Detterbeck hat Ende November anlässlich der FU-Tage mit den Klassen des Landesschwerpunkts Musik in verschiedenen Workshops gearbeitet.

Markus Detterbeck hat u.a. Lehraufträge für Musikpädagogik und Ensemble- bzw. Chorleitung an verschiedenen Musikhochschulen und Universitäten (Würzburg, Frankfurt, Weimar, Halle/Saale).

Sprachendorf 24

Das Sprachengymnasium feierte am Freitag, 22.11.2024, die Erasmusdays mit einer besonderen Veranstaltung: Zwei Mittelstufenklassen wurden zu einem vom Sprachengymnasium organisierten Sprachendorf eingeladen. Ziel war es, den Mittelschüler*innen nicht nur die Schulsprachen sondern auch andere Sprachen, die von den Schüler*Innen der Schule gesprochen werden, auf spielerische Weise näherzubringen und so das Interesse an Fremdsprachen und interkulturellem Austausch zu wecken.

Conférence de Kiana et Ali Rahmani sur la situation des droits de l’homme en Iran et sur leur mère NARGES MOHAMMADI, prix Nobel de la paix en 2023

Vendredi matin, 25 octobre 2024, tous nos élèves de français des 3e/4e/5e classes sont venus dans l’Aula Magna de notre lycée pour écouter les deux jumeaux iraniens Ali et Kiana Rahmani, invités à Bolzano par la fondation Alexander Langer.

Incroyable et choquant ce que les deux jeunes gens nous ont relaté et témoigné par rapport à l’oppression des femmes et le mépris des droits humains de la part du régime islamiste autoritaire en Iran !

Friedenssehnsucht und Friedenssicherung - Desire for peace

Treffen Nr. 4: Mytilene – Musik und Frieden

Es war eine ganz besondere Begegnung: das Treffen in Lesbos vom 1. – 7. Oktober 2024.

Rein geographisch waren wir aktuellen Kampf- und Kriegshandlungen ziemlich nahe gekommen.

Und trotzdem versuchte die Erasmusplusgruppe aus München, Slaté Moravze, Bozen und Mytilene einen ganz anderen Weg:

Musik und Frieden war das Thema dieses Treffens.