Ein ganz besonderes Projekt
Ein Jahr lang hat die 3 gym (Klassisches Gymnasium) mit dem Museum Mansio Sebatum zusammengearbeitet: ein hochinteressantes Projekt.
Ein Jahr lang hat die 3 gym (Klassisches Gymnasium) mit dem Museum Mansio Sebatum zusammengearbeitet: ein hochinteressantes Projekt.
Wie lernen Computer Sprachen? Eingeladen von der Firma Euregio, der EURAC und der Fondazione Bruno Kessler aus dem Trentino durfte die 3 gym (Klassisches Gymnasium) gemeinsam mit einer Klasse des Gymnasiums „Sophie Scholl“ aus Trient vor kurzem dieser Frage nachgehen. Und die SchülerInnen konnten selbst einen Tag lang die mühselige Arbeit übernehmen, Computer Sprachen (Deutsch. Italienisch, Englisch) zu lehren. Eine interessante Erfahrung, ein sehr erhellender Tag für die SchülerInnen – und einen Geldpreis gabs obendrein.
History Lab, eine ganz besondere Einrichtung, die von der Provinz Trient finanziert wird, hat gemeinsam mit zwei Schulen, dem Gymnasium von Rovereto und dem Klassischen Gymnasium “Walther von der Vogelweide”, ein neues didaktisches Projekt umgesetzt:
Nämlich „La storia in una frase – Geschichte in einem Satz“, bei dem es darum geht, sich bestimmten Epochen über ganz konkrete und anschauliche Zeugnisse und Quellen anzunähern und diese Quellen filmisch (zweisprachig) vorzustellen.
Mitte April wurden die Filme in Trient vor einem größeren Publikum präsentiert –
Asterix und die lange Nacht ... Wir befinden uns im Jahre 2016 n.Chr.. Ganz Bozen schläft...Ganz Bozen? Nein! Die 3. Klasse des Klassischen Gymnasiums „Walther von der Vogelweide“ hört nicht auf, der Müdigkeit Widerstand zu leisten und starrt, gegen das Zufallen der Augen kämpfend, gebannt auf die Leinwand in der Bibliothek.
NICHTS
was im Leben wichtig ist.
Ein Stück von Janne Teller:
Was hat für uns einen Wert? Was ist uns wichtig? Gibt es überhaupt etwas, was für uns bedeutend ist?
Ein Projekt der Klasse 5 gym (Klassisches Gymnasium) in Zusammenarbeit mit der Fondazione del Museo Storico del Trentino:
Ende Jänner wurde beim Kulturabend des RAI Sender Bozen ein ausführliches Interview mit Prof. Wilfried Stroh, dem bedeutenden Lateinexperten, gesendet. Dieses Interview wurde anlässlich des Abendvortrags von Prof. Stroh im Gymnasium „Walther von der Vogelweide“ im November 2015 aufgenommen. Wer das Interview nachhören möchte, hier der Link dazu:
Wir sind Landessieger!
27.11.2014 Die Entscheidung war für die Jury nicht ganz leicht. Vier verschiedene Schulklassen waren für das Finale der 1. – 3. Klasse Oberschulen und Berufsschulen nominiert worden. Jede Präsentation hatte etwas ganz Besonderes, war gut vorbereitet und durchdacht. Am Ende machte die 3 gym das Rennen, die sich das Thema „1914 – 2014 Südtirols andere Denkmäler?“ ausgesucht hat.
Ein großes Lob und herzlichen Glückwunsch an das Klassische Gymnasium!
Wie lange lernt man in Spanien Latein und Griechisch? Warum macht das liceo classico „A. Rosmini“ regelmäßig bei antiken Theateraufführungen mit? Weshalb platzt das Münchner Wilhelmsgymnasium aus allen Nähten? Welche Bedeutung hat das Klassische Gymnasium im heutigen Europa? Welchen Stellenwert nimmt es ein?
...continua la preziosa collaborazione tra il "TIS", la fondazione "Südtiroler Sparkasse" e il liceo "Walther von der Vogelweide" di Bolzano.
Anche quest´anno due classi del nostro liceo sono state invitate a partecipare al progetto "Camp for company". Scopo dell´iniziativa è quella di dare agli alunni la possibilità di conoscere meglio il mondo dell´imprenditoria e
sviluppare una propria idea imprenditoriale che sia innovativa e magari anche meritevole di essere commercializzata.