Fotogalerie
Ansichten unserer Schule
Ansichten unserer Schule
Gerade noch pünktlich vor Ende des Schuljahres hat das Naturmuseum Südtirol seine Tore wieder geöffnet und die Klassen 1bS-1 und 1bS-2 konnten im Fach Naturwissenschaften das Schuljahr mit einem Museumsbesuch abschließen.
POJÉCHALI! - Let’s go!
Im Jahre 1961 waren das die Worte von Juri Gagarin, unmittelbar bevor er als erster Mensch in das Weltall flog und die Erde umrundete.
Mit den selben Worten wurden wir – 60 Jahre später - auch im Rahmen einer online Führung durch das Raumfahrtsmuseum in Moskau begrüßt.
Unsere Schule beteiligt sich nun schon im zweiten Jahr am SchülerInnen- und Lehrermobilitätsprogramm „Misión: Europa“, einem von der EU finanzierten Langzeit-Austausch-Projekt. Koordiniert wird das Projekt von der Oberschule „I.E.S. Pérez Galdós“ in Las Palmas de Gran Canaria und unsere Schule, zusammen mit weiteren aus Cremona, La Seyne-sur-Mer (Frankreich), Vila Nova de Gaia (Portugal) und Joensuu (Finnland), beteiligt sich als Partner daran.
Das Erasmusplusprojekt „Demokratie und ihre Gefährdungen“ stand kurz vor dem Abschluss, als uns der Frühjahrslockdown erreichte. Das letzte Treffen, das Evaluationstreffen zu diesem Projekt auf Kreta, ist aufgeschoben worden, wir dürfen es irgendwann nachholen, sobald uns die Coronakrise etwas Spielraum gibt.
Die Schüler*innen des Kunstgymnasiums „Walther von der Vogelweide“ Bozen luden heuer zu einem ungewohnten Zeitpunkt zu einer Werkschau in die Stadtgalerie am Dominikanerplatz in Bozen.
We had been given the opportunity to take part in a great project with the Urangan State Highschool in Queensland, Australia. Our group chose the topic “Cultural Leadership” from three different topics. We were to have meetings introducing us to the topic, some summit talks and would finally work on an end product around the topic.
We had been given a great opportunity to take part in a great project.
Am 14. Februar 2020 brachen mit Lea Ricciardi, Lucas Haberl (beide 4 Gym Klassisches Gymnasium) und Mathias Gerstner (4 DM) drei Schüler unserer Schule in Begleitung von Herrn Prof. Goller in die unweit von Udine entfernte Gemeinde Cividale del Friuli auf. Cividale war zum nun bereits zum sechsten Mal Austragungsort von CFMUNESCO.
Dabei handelt es sich um eine realitätsnahe Simulation der einzelnen Organe der Vereinten Nationen (UN).
...so lautete das Thema der Philosophie-Tage (11.12. bis 13.12.2019) der Klasse 5 GYM in Völs, die im Fach Philosophie (Prof. Poggio) geplant und durchgeführt wurden.
Nichts wurde dem Zufall überlassen: Jeder Gedanke wurde konsequent philosophisch zu Ende gedacht, kein Argument ungeprüft oder unkritisch liegen gelassen. Dennoch oder gerade deshalb blieben nach den drei Tagen des philosophischen Debattierens viele Fragen offen. Aber vielleicht ist gerade dieser Aspekt der Wesentlichste ganz nach dem Motto: Wir zweifeln, wir fragen, wir philosophieren, also sind wir frei.
Das 5. Erasmusplus-Treffen zu „Demokratie und ihre Gefährdungen“ war v. a. von Theaterproben geprägt.
Die Schüler-innen aus den verschiedenen Partnerländern mussten sich in wenigen Tagen als Theatertruppe finden, entsprechend viel Nervosität und Aufregung war bei diesem Treffen auch dabei.