Poetry Slam 23

Lene Morgenstern war mehr als nur überrascht: über die vielen, vielen Teilnehmer*innen bei unserem alljährlichen Schulslam (29 Schüler*innen - so viele waren es noch nie), über die Qualität der vorgetragenen Texte (die Texte werden von Jahr zu Jahr besser!) und über die Sprachenvielfalt, die gekonnt bei diesem Slam eingesetzt wurde. 

Aber dieser selbstverständliche Spracheneinsatz ist ein ganz besonderes Markenzeichen unserer Schule, auf das und über das wir uns immer freuen und stolz darauf sein dürfen.

Autorenlesung April 23

Wir wussten nicht warum, nur Zweifel gab es keine.

So lautet der Titel des letzten  Gedichtbandes von Jörg Zemmler. Und ungefähr so antwortet der Autor auch auf die Frage, was ihn zum Schreiben bewegt. Am 21. 04. 2023 präsentierte der Seiser Wortkünstler  und Musiker (je nach Laune) den Maturant:innen unserer Schule sein vielfältiges Schaffen. Den Auftakt bildete der  Poetry–Slam–Text, mit dem Jörg Zemmler  2009 die Österreichische Slam–Meisterschaft  gewonnen hatte.

Alla fine

Alla fine, ma dai, basta – das sind nur einige Ausdrücke, die sich in der Südtiroler Umgangssprache eingebürgert haben und von sehr vielen Sprechern laufend verwendet werden. Die Schülerinnen der 3 AS des Sprachengymnasiums haben sich in einem kurzen Theaterstückes genau mit dieser Besonderheit der Südtiroler Mündlichkeit beschäftigt, und zwar in dem Bewusstsein, dass diese Ausdrücke – wie der Dialekt allgemein - von Hochsprachesprechern sowie Personen, die Deutsch als Fremdsprache erlernen, mitunter nicht verstanden werden.