Operation Daywork y Copropap
El martes, 21 de marzo, la iniciativa educativa „Operation Daywork” organizó una presentación en el Aula Magna para las clases de español.
El martes, 21 de marzo, la iniciativa educativa „Operation Daywork” organizó una presentación en el Aula Magna para las clases de español.
Wir dürfen schon wieder gratulieren:
Alex Beato (4 gym) hat die Olimpiadi d’italiano (auf Landesebene) in der Kategorie Senior gewonnen, Greta Tonelli (1 AS) ist in der Kategorie Junior Zweite geworden.
Ganz, ganz herzlichen Glückwünsch!
Dir. Martina Adami
Wieso gerade ein Requiem?
Nach einer längeren Pause konnte heuer wieder das Projekt „Vorlesen“ mit einem anschließenden Vorlesewettbewerb stattfinden. Das heurige Thema: Kolumnen.
Gemeinsam mit der Theaterpädagogin Helga Walcher und dem bekannten Schauspieler und Sprechtrainer Günther Götsch konnten einige Schüler/innen der 2. Klassen private Coaching-Stunden in Anspruch nehmen. Besonderes Augenmerk wurde natürlich auf die Betonung und Interpretation gelegt.
Wir gratulieren Beatrix Stricker und Veronika Liensberger (4 gym) zum Gewinn des Gabriel-Grüner-Schülerpreises!
In vier Workshops hatten 14 Schülerteams aus verschiedenen Südtiroler Oberschulen beim Fotografen Ulli Reinhardt, bei Uschi Entenmann, Leiterin der "Agentur Zeitenspiegel", und bei ff-Chefredakteur Georg Mair gelernt, wie man Reportagen "schreibt" - in Wort und Bild.
Die Reportagen, die in den Workshops zum Gabriel-Grüner-Schülerpreis entstanden sind, können Sie in Kürze in ff lesen.
Das Erasmusplusprojekt „Sprachsensibler Biologie- & Chemieunterricht. Kontext & Materialien interdisziplinär reflektiert“ nähert sich einem ersten Abschluss.
Dabei ging es um folgende grundlegende Ziele:
Über eine Woche lang waren die Schüler*innen der Fachoberschule für Gestaltung aus München im Rahmen des von Erasmus+ geförderten Austauschprojektes im Kunstgymnasium Walther von der Vogelweide zu Gast.
Gemeinsam mit interessierten Schüler*innen unserer Schule haben sie eine Woche lang in unseren Werkstätten die Enkaustiktechnik und ihre gestalterischen Möglichkeiten erkundet.
Eine Führung und ein Workshop im Museion sowie ein Atelierbesuch bei der Textilrestaurateurin Irene Tomedi bereicherten den Erasmusbesuch.
Am Samstag, 4. März, fand die 5. ADA-Tagung am Gymnasium „Walther von der Vogelweide“ statt.
Die Academia Didactica Athesina ist gegründet worden, um Lehrpersonen aus dem deutsch- und italienischsprachigen Raum zu vereinen, um sich auszutauschen, auch ganz unterschiedliche Unterrichtsvorstellungen zu vergleichen, zusätzlich aber auch um Schule und die Welt der Universität/ der Wissenschaft regelmäßig miteinander ins Gespräch zu bringen.
Vier Maturklassen (5 AK, 5 BK, 5 CS und 5 Gym) nahmen im Laufe des bisherigen Schuljahrs an einem über mehrere Stunden hinweg andauernden Workshop der Pensplan Centrum AG teil. Dabei ging es um Themen wie mittel- und kurzfristige Finanzplanung und Altersvorsorge. Die Schüler*innen wurden dabei unter anderem mit nachfolgenden Fragen konfrontiert: Wie könnte die eigene finanzielle Absicherung in Zukunft aussehen? Mit welchen Chancen und Risiken könnte die Gesellschaft künftig konfrontiert werden? Warum soll ich heute schon an morgen denken?
Eine Leiche, Glasscherben, ein Seil, ein Messer und Blutspuren. Das fanden die Schüler/innen am 15.02.23 im Foyer der Schule vor. Zum Glück war der Tatort bereits gesichert worden und schon kurz nach Unterrichtsbeginn begannen die Forensik-Teams der Klasse 5bS mit der Aufnahme der Spuren. Mit Tupfern sammelten sie Blutspuren und lösten sie in einem geeigneten Lösungsmittel. Dann begaben sie sich in ihre Klasse, die inzwischen in ein forensisches Labor umgewandelt worden war.