Erasmusplus: Austausch mit Münchner Fachoberschule für Gestaltung

Über eine Woche lang waren die Schüler*innen der Fachoberschule für Gestaltung aus München im Rahmen des von Erasmus+ geförderten Austauschprojektes im Kunstgymnasium Walther von der Vogelweide zu Gast.

Gemeinsam mit interessierten Schüler*innen unserer Schule haben sie eine Woche lang in unseren Werkstätten die Enkaustiktechnik und ihre gestalterischen Möglichkeiten erkundet.

Eine Führung und ein Workshop im Museion sowie ein Atelierbesuch bei der Textilrestaurateurin Irene Tomedi bereicherten den Erasmusbesuch.

(V)erkannte Vielfalt: Erasmusplus in München

Das Wittelsbacher Gymnasium in München hat sich für die vier Schulpartner aus Amsterdam, Thessaloniki, Braşov und eben dem Klassischen Gymnasium Bozen ein ganz besonderes Programm für das vierte Treffen zum großen Thema „Minderheiten“ einfallen lassen.

Ein dichtes, nie ermüdendes und sehr, sehr gut gewähltes, auch sehr anregendes Programm erwartete die Besucher, die Anfang Dezember in München natürlich zusätzlich auch eine ganz besondere Adventstimmung genießen konnten.

Die deutsche Schule in Siebenbürgen

Braşov/Kronstadt in Siebenbürgen ist kein übliches, gewohntes Reiseziel.

 

Um so neugieriger waren die vier Schüler*innen und zwei Lehrpersonen des Klassischen Gymnasiums „Walther von der Vogelweide“ auf ihre Reise, die im Rahmen eines Erasmusplusprojektes von der Europäischen Union ermöglicht wurde.

Fünf Partnerschulen aus Amsterdam, München, Thessaloniki, aus Bozen und Braşov trafen sich in Siebenbürgen, um sich zum Thema „(V)erkannte Vielfalt: Minderheiten in Europa“ auszutauschen.

 

(V)erkannte Vielfalt: Minderheiten in Europa

Klassisches Gymnasium: Aristophanes in Amsterdam

Das Highlight des sechstätigen Erasmusplustreffens Mitte Mai in Amsterdam war zweifelsohne die Aufführung von Szenen aus drei Dramen von Aristophanes ("Die Wolken", "Lysistrata", "Die Vögel"), die von dem niederländischen Griechischlehrer Richard Haasen zu einem einzigen Stück zusammengeschrieben worden waren.

Erasmusplusprojekt Gender

Auch das Kunstgymnasium ist seit einigen Jahren an einem Erasmusplusprojekt gemeinsam mit einer Wiener Schule beteiligt.

Die Ergebnisse einer ersten Zusammenarbeit zum Thema „Gender“ sind nun in einem eigenen Katalog dokumentiert worden.

Das Kunstgymnasium „Walther von der Vogelweide“ und die Wiener Schule Kunst Mode Design Herbststrasse arbeiten bereits wieder in einem nächsten Erasmusplusprojekt zusammen.

Auch das Kunstgymnasium ist seit einigen Jahren an einem Erasmusplusprojekt gemeinsam mit einer Wiener Schule beteiligt.

Erasmus+ Langzeitmobilitätsprojekt „Misión: Europa“

Unsere Schule beteiligt sich nun schon im zweiten Jahr am SchülerInnen- und Lehrermobilitätsprogramm „Misión: Europa“, einem von der EU finanzierten Langzeit-Austausch-Projekt. Koordiniert wird das Projekt von der Oberschule „I.E.S. Pérez Galdós“ in Las Palmas de Gran Canaria und unsere Schule, zusammen mit weiteren aus Cremona, La Seyne-sur-Mer (Frankreich), Vila Nova de Gaia (Portugal) und Joensuu (Finnland), beteiligt sich als Partner daran.

„Die Reichweite menschlicher Freiheit in Philosophie, Politik und Wissenschaft“

...so lautete das Thema der Philosophie-Tage (11.12. bis 13.12.2019) der Klasse 5 GYM in Völs, die im Fach Philosophie (Prof. Poggio) geplant und durchgeführt wurden.

Nichts wurde dem Zufall überlassen: Jeder Gedanke wurde konsequent philosophisch zu Ende gedacht, kein Argument ungeprüft oder unkritisch liegen gelassen. Dennoch oder gerade deshalb blieben nach den drei Tagen des philosophischen Debattierens viele Fragen offen. Aber vielleicht ist gerade dieser Aspekt der Wesentlichste ganz nach dem Motto: Wir zweifeln, wir fragen, wir philosophieren, also sind wir frei.